Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) zwischen JO WIESINGER & Privatkunden/Firmenkunden
1. ALLGEMEINES
Mit der Nutzung der Webseite, dem Buchen einer Serviceleistung erklären Sie sich mit den AGB ausdrücklich einverstanden. Von den AGB abweichende Regelungen gelten nur insoweit, als diese ausdrücklich durch den Anbieter bestätigt werden.
2. VERTRAGSABSCHLUSS
Sämtliche Angebote von JO WIESINGER sind freibleibend und unverbindlich. Die Buchung von Leistungen erfolgt ausschließlich durch den Kunden (z.B. per Telefon, E-Mail, Kontaktformular, persönlich etc.). Der Vertragsabschluss kommt erst durch die entsprechende Bestätigung vom Inhaber zustande.
3. LIFESTYLECHECK & COACHING
3.1. BEAUFTRAGUNG & WIDERRUFSRECHT
Der Kunde bestellt eine individuelle Serviceleistung, die nach Erbringung nicht mehr rückgabefähig ist. (Die Serviceleistung beinhaltet die Aktivierung der Lizenz für die vereinbarte Laufzeit; die Anleitung zur Verwendung der dazu notwendigen App; die Order der Hardware – diese kann auch durch den Kunden über die App erfolgen und das begleitende Coaching). Das gesetzliche Widerrufsrecht nach Aktivierung des Services ist daher nicht mehr möglich. Die
Auftragserteilung durch den Kunden kann mündlich (persönlich oder telefonisch) aber auch schriftlich (per E-Mail) erfolgen. Termine, die auf diese Weise gebucht wurden, gelten als verbindlich.
3.2. ABSAGE & VERSCHIEBUNG EINES TERMINS
JO WIESINGER behält sich Terminabsagen oder Terminverschiebungen aus wichtigem Grund (z.B. Erkrankung) vor. Können Sie als Privatkunde einen vereinbarten Termin nicht wahrnehmen, werden Sie ersucht, dies unverzüglich – spätestens aber werktags 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin – telefonisch oder per E-Mail mitzuteilen. Andernfalls behält sich der Inhaber das Recht vor, den nicht wahrgenommenen Termin in der Höhe von 20% der vereinbarten Gesamtcoachingleistung (Exkl. Hardware und Lizenz in Rechnung zu stellen.
Firmenkunden: Bei Stornierung eines Auftrages seitens des Auftraggebers bis 21 Tage vor dem Veranstaltungsbeginn fallen keine Kosten an. Ab dem 20. Tag werden 50% des Honorars (exkl. Reisekosten), ab dem 10. Tag werden 100% in Rechnung
gestellt.
3.3. AUFTRAGSORT
Der Beratungsort wird bei Terminvereinbarung geklärt. Das Coaching insgesamt kann aber auch virtuell über MS Teams / WhatsApp Call erfolgen. Bei Firmenangeboten ist eine Informationsveranstaltung direkt vor Ort als Startevent vorgesehen. Die Reisekosten dazu werden pauschal im Angebot einkalkuliert. Wird ein anderer Auftragsort nachträglich durch den Kunden vereinbart, so wird ein zusätzlicher Reiseaufwand in Form des amtlichen Kilometergeldes ergänzend verrechnet. Dies gilt gleichermaßen bei zusätzlichen Einschubterminen, die nicht im Angebot enthalten sind.
3.4. ÄRZTLICHE VERORDNUNG
Vor dem Behandlungsbeginn zu beachten! Für eine Ernährungs- und Diätberatung zu einer medizinischen Diagnose benötigen Sie eine ärztliche Verordnung. Diese erhalten Sie beim Arzt/ Ärztin Ihres Vertrauens, der zur Ausstellung dieser Verordnung berechtigt ist. Die Verordnung muss neben den persönlichen Daten auch eine medizinische Diagnose beinhalten. Vom Erfordernis einer ärztlichen Verordnung kann nur Abstand genommen werden, wenn Sie die Leistung von JO WIESINGER ausschließlich zur Prävention in Anspruch nehmen. Der Lifestylecheck fällt unter präventive Gesundheitsförderung. Sollten im Rahmen des Lifestylechecks gesundheitlich, medizinisch relevante Auffälligkeiten ergeben, so werden sie umgehend aufgefordert, einen entsprechende/n Arzt/Ärztin ihres Vertrauens aufzusuchen. Sollte sich daraus eine medizinisch relevante Diagnose mit dialogischer Intervention ergeben, so kann diese Leistung ebenso nach medizinischer Verordnung von JO WIESINGER (Diätologe) erbracht werden. Dazu ist allerdings eine diätologische Leistungsvereinbarung zu machen.
3.5. BEFUND, LABOR & MEDIKAMENTE
Um eine fachgerechte diätologische Beratung zu gewährleisten, ist JO WIESINGER (Diätologe) auf Ihre Mithilfe angewiesen. Ich ersuche Sie, zum ersten Termin alle (wenn vorhanden) relevanten Befunde und ein (wenn vorhanden) aktuelles Blutbild mitzubringen/-senden. Eine Liste Ihrer Medikamente, welche Sie aktuell einnehmen, wird ebenfalls für eine fachgerechte Beratung benötigt.
3.6. VERRECHNUNG
Die Kosten des Lifestylechecks, sowie auch einer fachlichen Ernährungs- und Diätberatung sind der aktuellen Preisliste zu entnehmen. Diätologische Beratungen müssen vom Kunden grundsätzlich selbst bezahlt werden, da sie aktuell nicht von den gesetzlichen Krankenversicherungsträgern übernommen werden. Ein Zuschuss ist bei einigen Kassen und Privatversicherungen möglich.
3.6.1. RÜCKERSTATTUNG DES HONORARS
ÖGK Die gesetzlichen Gesundheitskassen in Österreich sehen keine Rückerstattung des Honorars für Diät- und Ernährungsberatungen vor.
OÖ LKUF Die Lehrer: innen Krankenkasse Unfall Fürsorge unterstützt die Diät- und Ernährungsberatungen. Diese müssen von Diätolog: innen durchgeführt werden. Die OÖ LKUF bezahlt einen freiwilligen Kostenzuschuss von max. 90 % von € 60,– pro Stunde. Genaue Bedingungen bitte auf deren Website nachlesen.
SVS-Versicherte: Für einige gesundheitsfördernde Maßnahmen zahlt die Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft € 100,–, u.a. auch für eine ernährungsmedizinische Diätberatung.
Private Zusatzversicherung Bei Abschluss einer privaten Zusatz- Krankenversicherung mit inkludiertem
ambulantem Tarif, zahlt die Versicherung in den meisten Fällen das gesamte Beratungshonorar.
3.7. ZAHLUNGSMODUS & ZAHLUNGSVERZUG
JO WIESINGER stellt Ihnen im Zuge der Ernährungs- und Gesundheitsberatung, grundsätzlich nach dem Erstgespräch, eine Honorarnote über die Gesamtkosten der Beratungssitzungen aus. Ist der genaue Beratungsplan noch nicht festgelegt, können auch Teilrechnung ausgestellt werden. Die Zahlungsmodalitäten erfolgten via Banküberweisung auf
das Konto mit dem IBAN AT37 2033 1002 0122 4995. Der Zeitpunkt der Fälligkeit ist der Honorarnote zu entnehmen und ist grundsätzlich 10 Tage nach dem Rechnungsdatum. Kommt der Kunde seiner Zahlungspflicht nicht nach wird ihm eine Zahlungserinnerung ausgestellt. Diese kann per Post, persönlich oder auch per E-Mail erfolgen. Falls JO WIESINGER nach der ersten Zahlungserinnerung keinen Zahlungseingang innerhalb 14 Tagen feststellen kann, wird eine zweite Zahlungserinnerung per Post inkl. 5% Mahnspesen ausgestellt. Nach weiteren 14 Tagen und negativem Zahlungseingang, wird JO WIESINGER rechtliche Schritte einleiten.
3.8. PERSÖNLICHE EINZELBETREUUNG
JO WIESINGER für die Dauer des Lifestylechecks, der Beratungen und Therapie Ihr Ansprechpartner für alle organisatorischen und fachlichen Fragen. Mit mir vereinbaren Sie Ihr Therapieziel, Maßnahmen, Termine, Beratungsdauer, Beratungsfrequenz, Umfang und Kosten.
3.9. GRUNDSÄTZE DER BEHANDLUNG
Gesetz & Wissenschaft: Die Behandlung erfolgt in Übereinstimmung mit den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen, insbes. dem Bundesgesetz über die Regelung der gehobenen medizinisch-technischen Dienste in der geltenden Fassung (MTD-Gesetz https://ris.bka.gv.at/eli/bgbl/I/2024/100 Gesundheitsberuferegister Nr.: 18-GBR-045925). Darüber hinaus nehme ich als Diätologe regelmäßig an fachlichen, medizinischen Fortbildungen teil und orientiere mich an den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Selbstbestimmung:
Als Ihre Diätologe und Fitness&Healthcare Professional unterbreitete ich Ihnen auf Grundlage des Lifestylechecks bzw. der ärztlichen Verordnung und der Erstbegutachtung einen Behandlungsvorschlag. Es obliegt Ihnen dieses Angebot anzunehmen oder etwaige Anpassungen abzusprechen.
3.10. ZIELFÜHRENDE BEHANDLUNG NUR DURCH IHRE MITHILFE
Als Ihre Diätologe betreue ich Sie auf Ihrem ganz persönlichen Weg und stehe Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Im Rahmen des Erstgesprächs werden Ziele und Maßnahmen besprochen – dies setzt voraus, dass Sie mir wahrheitsgemäß Auskunft über Ihren Gesundheitszustand geben. Als Ihr Diätologe unterstütze ich Sie durch gezielte Fragestellungen. Zur Erreichung Ihres bestmöglichen Behandlungserfolges ist Ihre Mithilfe Voraussetzung. Mithilfe bedeutet, bestimmte Handlungsanleitungen zu befolgen, erlernte Verhaltensweise zu wiederholen oder gewisse Handlungen zu unterlassen. Erhalte ich den Eindruck, dass der Behandlungserfolg aufgrund mangelnder Mithilfe nicht erreicht wird, werde ich Sie darauf ansprechen und versuchen eine Lösung anzubieten.
4. VERSCHWIEGENHEITSPFLICHT & DATENSCHUTZ
Da es sich bei gesundheitsbezogenen Daten um sensible Daten handelt, gilt die Verschwiegenheitspflicht. Datenschutz ist ein zentraler Aspekt meiner Tätigkeit. Ich ersuche Sie daher die Informationen zum Datenschutz (Datenschutzerklärung) aufmerksam zu lesen & die Einwilligung zur Datenverarbeitung (Behandlungsvertrag) bei erster persönlicher Kontaktaufnahme zu unterschreiben. Sie stimmen somit einer elektronischen
Datenverarbeitung ausdrücklich zu. JO WIESINGER sichert zu, Kundendaten absolut vertraulich zu behandeln.
5. GERICHTSVEREINBARUNG
Ausschließlicher Gerichtsstand für alle sich aus und im Zusammenhang mit dem auf der Grundlage dieser AGB abgeschlossenen Behandlungsverträge ergebenden Streitigkeiten ist das sachlich zuständige Gericht für den Firmensitz in Oberösterreich. Auf das Vertragsverhältnis kommt ausschließlich österreichisches Recht zur Anwendung.